Aufgaben Datenbank

06.01.02.05 (Bayern) Durchführen und Koordinieren von Entwicklungsarbeiten

Laufende Nr
300
SYS_1
06
SYS_2
06.01
SYS_3
06.01.02
SYS_4
06.01.02.05
ORGEINHEIT
Entwicklung
UNB
Forschung und Entwicklung
AUFGFAM
Konstruktion und Entwicklung
ERAAA
Durchführen und Koordinieren von Entwicklungsarbeiten
Tarifgebiet
Bayern
BAY
9
BER
BRB
BW
Mitte
NRW
NS
NV
SAC
SAH

EA

Die Arbeitsaufgabe umfasst das Durchführen und Koordinieren der Entwicklung von Bauteilen/Baugruppen mit einer begrenzten Anzahl von Funktionen und Verknüpfungen im Rahmen vorgegebener Konzeptionen. Die Entwicklung von Bauteilen/Baugruppen koordinieren und ggf. konstruktiv begleiten. Abstimmungen (inhaltlich und zeitlich) mit den Fachbereichen, insbesondere mit der Konstruktion, und Fremdfirmen durchführen. Nach erfolgter Abstimmung mit den betrieblichen Stellen die Freigabe erwirken und den Einkauf bei der Vergabe der Aufträge in technischen Fragen unterstützen. Auf der Basis von Entwicklungsaufträgen Terminpläne erstellen bzw. prüfen. Termin-, funktions-, einbaugerechte Bereitstellung der Teile/Baugruppen unter Berücksichtigung wirtschaftlicher Aspekte organisieren und überwachen. Bei Abweichungen Abhilfemaßnahmen vorschlagen, ggf. veranlassen. Kostenrahmen beachten. Koordinieren von Versuchen, d. h. Einzelteile und Baugruppen für Versuche vorbereiten (lassen); standardisierte Versuchseinrichtungen anpassen und Versuche überwachen; Versuche auswerten, ggf. erforderliche Verbesserungen / Alternativen zur konstruktiven Umsetzung vorschlagen und überwachen. Einzelteile und Baugruppen unter Berücksichtigung von z. B. Funktions-, Gewichts- und Einbaugesichtspunkten sowie wirtschaftlicher Aspekte entwickeln. Zeichnungen bzw. Datensätze erstellen, Dokumentation erarbeiten. Technische Lösungen mit der Konstruktion abstimmen.

BBG

Das Durchführen und Koordinieren der Entwicklung von Bauteilen/Baugruppen mit einer begrenzten Anzahl von Funktionen und Verknüpfungen im Rahmen vorgegebener Konzeptionen einschließlich der Koordination von Versuchen erfordert eine 3-jährige abgeschlossene Berufsausbildung mit qualifizierter Weiterbildung zum Techniker sowie ausgeprägte fachspezifische Erfahrung (z.B. im Bereich Versuch und Konstruktion). Das Organisieren und Überwachen der Bereitstellung von Teilen/Baugruppen und die Abstimmungen (inhaltlich und zeitlich) mit den Fachbereichen und Fremdfirmen erfordern Entscheidungs- und Dispositionsspielraum im Rahmen der Aufgabenstellung.